Im Dezember 2014 und Januar 2015 zeigte ZDFinfo die achtteilige Geschichtsserie Die Wahrheit über den Holocaust. Anlass war der 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 – ein Ereignis mit besonders eindringlichem Erinnerungswert.
Inhalt:
Heute wissen viele junge Leute nicht mehr Bescheid über die historischen Hintergründe des Völkermords an den Juden. Die Filmreihe nahm die Herausforderung an, eine neue globale Geschichte zu erzählen – mit internationalen Perspektiven. Mehr als 60 Historiker, Autoren und Zeitzeugen schildern, wie der Holocaust heute wahrgenommen wird. Ian Kershaw, Serge Klarsfeld, Saul Friedländer, Daniel Mendelsohn, Christopher Browning, Ben Ferencz, Yoram Kaniuk Susanne Heim, Aharon Appelfeld, Tom Segev, Amos Oz, David Grossman, Georg Stephan Troller, David Cesarani, Dina Porat, Susanne Heim, Jan T. Gross und andere geben ihre Einschätzung. In einem vielstimmigen Chor schlägt die Serie einen geschichtlichen Bogen über fast 100 Jahre bis ins Heute.
Produktionsinformationen:
Die „Wahrheit über den Holocaust“ wurde von der französischen Produktionsfirma Zadig (Produzenten Pawel Rozenberg und Céline Nusse) entwickelt. Als Co-Produzenten zeichnen die deutsche LOOKSfilm (Produzent Gunnar Dedio) und die israelische Set-Films verantwortlich. Zu den weiteren Projektpartnern zählen unter anderem die Shoa Foundation, das US Holocaust Memorial Museum, das Museum of Jewish Heritage und Yad Vashem. Die Europäische Union förderte die Realisierung der Reihe mit dem Programm „Creative Europe“. Es ist die erste internationale Ko-Produktion von ZDFinfo. Die Begleit-DVD, inklusive eines umfangreichen Booklets mit vielen Hintergrundinformationen und Bonus-Material, erschien Ende Februar 2015 bei polyband Medien.
Pressestimmen:
Neue Zürcher Zeitung: „Die Sorgfalt im Umgang mit dem Quellenmaterial, die Umsicht, das Ungeheuerliche zu zeigen, ohne den Opfern ihre Würde zu nehmen, zeichnen dieses grossangelegte Werk aus (…). Die Reihe überzeugt, weil sie die allmähliche Entstehung und Durchdringung des hochkomplexen Vernichtungssystems im Kontext des politischen Aufstiegs des Hitlerregimes und vor dem Hintergrund des fortschreitenden Kriegs erklärt.“
Berliner Zeitung: „Die Doku-Reihe „Die Wahrheit über den Holocaust“ auf ZDFinfo brilliert mit neuen Perspektiven auf das Grauen in der Nazi-Zeit.“
epd Medien: „Es zeigt sich, dass historischer Stoff natürlich auch in der klassischen dokumentarischen Form spannend und interessant erzählt werden kann, auch modern, wenn man es denn kann. Die Historikerstatements sind gesetzt wie Stimmen aus einem Chor, sich ergänzend oder zueinander im Widerspruch.
Neue Osnabrücker Zeitung: „Sehenswerte Serie!“
rbb Kulturradio: „Erschütternd!“
Sächsische Zeitung: „Ein weiteres großes Plus der Serie: Sie hat Zeit und Ressourcen genug, um sich „Nebenphänomenen“ des Holocaust zu widmen, mit großem Gewinn.“
Kunde
LOOKSfilm/ZDFinfo/Polyband Medien
Auftrag
Programm-PR
Jahr
2014/2015
Maßnahmen
- Texte für Pressemeldungen und Pressemappe
- Distribution von Presseinformationen und -fotos
- Proaktive Ansprache der Journalisten
- Vermittlung von Interviews
- Einbinden von Partnern und Multiplikatoren