Kirche ohne Priester

Am 23. April strahlte DAS ERSTE die Dokumentation von Stefan Pannen und Jonas Daniels aus. Im Fokus: Die katholische Kirche in der Krise. Finanzskandale erschüttern mehrere Bistümer, immer mehr Menschen treten aus, mangels Nachwuchs sind viele Priesterseminare geschlossen, die Zusammenlegung von Pfarrgemeinden bringt die verbliebenen Gläubigen auf die Barrikaden. Ist die Kirche in Deutschland am Ende?

Ausstrahlungs-PR | Berlin Producers

Inhalt

Die Doku­men­ta­ti­on von Ste­fan Pan­nen und Jonas Dani­els erkun­det, wo sich die katho­li­sche Kir­che erneu­ert: an sozia­len Brenn­punk­ten wie in Frank­furt-Höchst, wo sie sich aus dem Got­tes­haus hin­aus zu den Men­schen begibt, im Kampf von Gemein­de­mit­glie­dern in der Eifel um den Erhalt ihrer Pfar­rei­en, in der Schweiz, wo Frau­en am Altar ste­hen dür­fen oder im Ama­zo­nas-Gebiet, wo ver­hei­ra­te­te Män­ner die Gemein­den anlei­ten. Mit dem Segen aus Rom. Die Volks­kir­che der Ver­gan­gen­heit wird sich auf die­se Wei­se nicht mehr her­stel­len las­sen, aber womög­lich eine Kir­che, die, den Men­schen zuge­wandt, eine Chan­ce hat, zu über­le­ben.

© Ber­lin Pro­du­cers

Das Film­team reis­te für die­se Repor­ta­ge quer durch Deutsch­land, in die Schweiz, zum Vati­kan und bis nach Bra­si­li­en. Die Doku­men­ta­ti­on beglei­tet Micha­el Mül­ler, Pfar­rer im Bis­tum Trier, auf sei­ner Fahrt von Gemein­de zu Gemein­de und spricht mit Nach­wuchspries­ter Flo­ri­an Guhr vom Pries­ter­se­mi­nar in Müns­ter. Die Autoren doku­men­tie­ren die Ankunft des indi­schen Pfar­rers Liciu im Bis­tum Pader­born und por­trä­tie­ren die Arbeit in der Diö­ze­se Xin­gù in Bra­si­li­en. Auch Stim­men aus dem Vati­kan wer­den gehört: Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, der ehe­ma­li­ge Chef der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, äußert sich zum Umgang der Kir­che mit den sin­ken­den Pries­ter­zah­len. Mit Mar­gu­rit Aßmann, Vor­sit­zen­de der Cari­tas in Frank­furt, und Petra Leist, Gemein­de­lei­te­rin in Bir­mensdorf bei Zürich, wer­den schließ­lich Frau­en vor­ge­stellt, die auf ver­schie­de­nen Wegen wich­ti­ge Funk­tio­nen im Kir­chen­ge­sche­hen ein­neh­men.

Produktionsinformationen

„Kir­che ohne Pries­ter“ ist eine Pro­duk­ti­on von Ber­lin Pro­du­cers im Auf­trag des WDR für DAS ERSTE. Buch und Regie: Dr. Ste­fan Pan­nen, Jonas Dani­els.

Pressestimmen

Dom Radio

[Ste­fan Pan­nen und Jonas Dani­els] betrach­ten das The­ma aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven und erkun­den dabei auch, wo die katho­li­sche Kir­che Poten­zi­al zur Erneue­rung hat. […]  Die Doku benennt Pro­ble­me und zeigt Model­le, wie Kir­che per­spek­ti­visch aus­se­hen und gelebt wer­den könn­te – mit oder ohne Pries­ter an der Spit­ze der Gemein­de.

Jesus.de

Durch die gesam­te Doku­men­ta­ti­on zieht sich eine Stim­mung der Resi­gna­ti­on. Weh­mü­ti­ge Kla­vier­mu­sik unter­streicht die läh­men­de Erzäh­le­rin­nen­stim­me. Die unter­schied­li­chen Inter­view­part­ner aus Kir­chen­po­li­tik, Pries­tern und Lai­en­ver­tre­tern haben nicht gera­de ermu­ti­gen­de Wor­te auf den Lip­pen. […] Die Bil­der der Doku sind geprägt von alten Her­ren, denen alles viel zu schnell geht. Wenigs­tens lockern lus­ti­ge Illus­tra­tio­nen zwi­schen den Sequen­zen die ansons­ten depri­mie­ren­de Stim­mung der Doku­men­ta­ti­on auf. […] Alles in allem gelingt es den Fil­me­ma­chern, den Ist-Zustand der Kir­che umfang­reich abzu­bil­den und ver­schie­de­ne Stim­men zu Wort kom­men zu las­sen, auch wenn die ganz gro­ßen Namen feh­len. Damit ist ein State­ment gesetzt, an dem sich die Kir­chen­ge­mein­den rei­ben kön­nen. Auch das kann ja eine ermu­ti­gen­de Erkennt­nis sein: dass es ande­ren noch viel schlech­ter geht.

KNA

Streit­fra­gen gibt es vie­le. Ver­ant­wor­tung von Lai­en, Frau­en in der Kir­che, aus­län­di­sche Pries­ter, lee­re Kir­chen, der Zöli­bat. Die Doku benennt Pro­ble­me und zeigt Model­le, wie Kir­che per­spek­ti­visch aus­se­hen und gelebt wer­den könn­te – mit oder ohne Pries­ter an der Spit­ze der Gemein­de. Das Fazit der Regis­seu­re: Kir­che muss sich einer ver­än­der­ten Situa­ti­on stel­len, Bezie­hun­gen zu den Men­schen her­stel­len und drän­gen­de Fra­gen ange­hen, wenn sie der titel­ge­ben­den Pro­gno­se ‚Kir­che ohne Pries­ter‘ etwas ent­ge­gen­set­zen will.

Dom zu Trier © Bet­ti­na Mel­zer

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte