Katrin Sass und Rikke Lylloff © NDR/ARD Degeto/Oliver Feist
Im Oktober 2022 zeigte Das Erste drei neue Folgen von „Der Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass. Die neuen Episoden erzielten Quotenrekorde und hatten im Schnitt rund 7,3 Millionen Zuschauer*innen.
Gute Nachrichten – Der Usedom-Krimi
Jonas Gomez (Nikolai Kinski) und Sandra Berger (Loretta Stern) © NDR/ARD Degeto/Oliver Feist
Die prominente Fernsehmoderatorin Sandra Berger (Loretta Stern) ist tot. Die Gartenbauunternehmerin Britta Hausmann (Stephanie Gossger) findet die TV-Lady erschlagen in deren Usedomer Ferienhaus. Hauptkommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) ist schockiert, als sie am Tatort den Ehemann der Getöteten trifft, den ebenfalls bekannten TV-Moderator Jonas Gomez (Nikolai Kinski). Die beiden verbindet das gut gehütete Geheimnis einer leidenschaftlichen Affäre. Karin Lossow (Katrin Sass) spürt, dass es Ellen schlecht geht. Die Kommissarin schüttet der
Freundin ihr Herz aus. Noch ahnt im Kommissariat niemand, dass sich Ellen zum Tatzeitpunkt mit Jonas Gomez getroffen hatte…
Produktionsinformationen:
„Gute Nachrichten – Der Usedom-Krimi“ ist eine Produktion von Razor Film Produktion GmbH im Auftrag des NDR (Redaktion: Donald Kraemer) und der ARD Degeto (Redaktion: Katja Kirchen) für Das Erste. Produzent: Tim Gehrke. Regie: Matthias Tiefenbacher. Kamera: Hanno Lentz. Autorin: Dinah Marte Golch
Schneewittchen – Der Usedom-Krimi
Rainer Witt (Till Firit), Annett Ludwig (Christina Große) und Dorit Martens (Jana Julia Roth) © NDR/ARD Degeto/Oliver Feist
Schulsekretärin Annett Ludwig (Christina Große) joggt am Meer. Unter einer steilen Klippe entdeckt sie einen toten Jugendlichen: Theo Jacobsen (Lasse Stadelmann), Schüler an ihrer Schule. Der 17-Jährige galt als unauffälliger Außenseiter. Karin Lossow (Katrin Sass) kennt Theo aus der Handelsschule, an der sie im Rahmen einer Projektwoche einen Kurs zu Rechtsfragen leitet. Zufällig hatte sie einen Mobbing-Angriff auf den Klassenbesten Theo beobachtet und dem Jungen ihre Hilfe angeboten. Rainer Witt (Till Firit) und seine Kollegen Holm Brendel (Rainer Sellien) und Dorit Martens (Jana Julia Roth) untersuchen Theos Laptop. Es stellt sich heraus, dass er einen schwunghaften Handel mit Testfragen betrieb, die er an seine Klassenkameraden verkaufte und damit Tausende Euro Gewinn machte.
Produktionsinformationen:
„Schneewittchen – Der Usedom-Krimi“ ist eine Produktion von Razor Film Produktion GmbH im Auftrag des NDR (Redaktion: Donald Kraemer) und der ARD Degeto (Redaktion: Katja Kirchen) für Das Erste. Produzent: Tim Gehrke. Regie: Matthias Tiefenbacher. Kamera: Hanno Lentz. Autoren: Dinah Marte Golch, Isabell Sarauky und Emely Reimer.
Am Ende einer Reise – Der Usedom-Krimi
Karin Lossow (Katrin Sass) und Dr. Brunner (Max Hopp) © NDR/ARD Degeto/Maor Waisburd/Oliver Feist
Polizeiobermeister Holm Brendel (Rainer Sellien) folgt den Spuren des prominenten schwedischen Krimiautors Arvid Johanssons in Ystad. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) begleitet Holm auf dem privaten Trip. Auf der Fähre zurück nach Usedom lernt sie Dana Driest (Karolina Gorczyca) kennen, eine gebürtige Polin. Sie hat ein auffälliges Hämatom an der Wange. Wurde sie Opfer häuslicher Gewalt? Am nächsten Tag sieht Karin, wie Danas Ehemann Jochen (Steven Scharf) am Steuer seines SUV von der Fähre fährt – ohne seine Ehefrau. Derweil freut sich Dr. Brunner (Max Hopp) auf neue Aufgaben in Estland. Seine Nachfolgerin auf Usedom wird Staatsanwältin Katharina Stozek (Milena Dreissig), die Lebensgefährtin von Hauptkommissar Rainer Witt (Till Firit).
Produktionsinformationen:
„Am Ende einer Reise – Der Usedom-Krimi“ ist eine Produktion von Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbh im Auftrag des NDR (Redaktion: Donald Kraemer) und der ARD Degeto (Redaktion: Katja Kirchen) für Das Erste. Produzent: Tim Gehrke. Regie: Grzegorz Muskala. Kamera: Andreas Doub. Autor: Michael Vershihin.
Pressestimmen:
Mecklenburger Blitz: „Spannende Kriminalfälle, eine unkonventionelle Familiengeschichte und die Schönheit der Insel sind die drei Hauptkomponenten, die den ‚Usedom-Krimi‘ seit seiner Premierenausstrahlung zu einer echten Erfolgsgeschichte machen.“
Tittelbach: „Gerade der erste Film ist eine sehenswerte Verknüpfung von kriminalistischer und familiärer Ebene, während der zweite vor allem von den starken Episodenfiguren lebt. Die dritte Episode schließlich ist eine Hommage an Dr. Brunner, Lossows Vorgänger, und eine Verbeugung vor Max Hopp, der die Reihe verlässt. Die Bildgestaltung ist durchweg vorzüglich.“
„Die Filme von Tiefenbacher zeichnen sich generell durch eine große Sorgfalt in der Kamera-Arbeit (wieder Hanno Lentz) aus. In dieser Hinsicht fügt sich „Schneewittchen“ wie schon „Gute Nachrichten“ vorzüglich in die Reihe ein. Ganz gleich, wer beim „Usedom-Krimi“ bislang Regie geführt hat: Die Bildgestaltung ist immer wieder aufs Neue beeindruckend.“
Gute Nachrichten – Der Usedom-Krimi
Hörzu: „Insel-Krimi mit Thrill. Dinah Marte Golch hat eine wendungsreiche, emotionale Story entwickelt.“
Teleschau: „‚Gute Nachrichten‘ ist ein spannender Whodunit-Krimi, gewürzt mit familiären Problemen und einem überraschenden Ende.“
Tittelbach: „Natürlich soll eine langlaufende Reihe in erster Linie fesselnde Geschichten erzählen, aber die womöglich größere Herausforderung besteht im Spagat zwischen Stammpublikum und Laufkundschaft […] und dieser Kompromiss ist Autorin Dinah Marte Golch in ihrer dritten „Usedom“-Arbeit vorzüglich gelungen.“
TV Movie: „Klug konstruiert, mit einer emotionalen Note“
Wallstreet Online/dpa: „Der ‚Usedom-Krimi‘ im Ersten war am Donnerstagabend der Primetime-Hit. Die Episode ‚Gute Nachrichten‘ mit Katrin Saß und Rikke Lylloff kam ab 20.15 Uhr auf 6,83 Millionen Zuschauer (26,4 Prozent).“
Schneewittchen – Der Usedom-Krimi
DWDL: „‚Der Usedom-Krimi‘ lief im Ersten schon immer gut, in diesen Tagen erreicht er aber neue Bestwerte. Am Donnerstag sahen fast siebeneinhalb Millionen Menschen zu.“
Meedia: „Die Erfolgswelle, auf der ‚Der Usedom-Krimi‘ des Ersten reitet, wird noch größer: Erstmals überhaupt knackte die 2014 gestartete Krimi-Reihe die 7-Mio.-Marke: 7,45 Millionen sahen am Donnerstagabend den neuesten Film ‚Schneewittchen‘ – grandiose 28,6 Prozent.“
Stern/dpa: „Der ‚Usedom-Krimi‘ der ARD ist am Donnerstagabend wieder der Primetime-Hit gewesen. Die Episode „Schneewittchen“ mit Katrin Sass schalteten im Schnitt 7,45 Millionen im Ersten ein, was satten 28,6 Prozent Marktanteil entsprach.“
Tittelbach: „Robert Gallinowski, notorisch als vierschrötiger Schurke besetzt, darf als Theos zutiefst schockierter Vater und Alkoholiker, der prompt einen Rückfall erleidet, endlich auch mal Zwischentöne spielen. Sehr sympathisch sind zudem die beiläufigen Heiterkeiten, für die hier vor allem der Staatsanwalt sorgt.“
TV Direkt: „Mal was Neues: Karin Lossow gibt die Psychologin.“
Quotenmeter: „[…] [Es] ist ein ehrlicher Film über die Nöte jünger Menschen entstanden, die sich erstaunlich gut in der Weitsicht und Lebensweisheit der Figur Karin Lossow spiegeln. Ihre Unverfälschtheit und Geradlinigkeit sowie Katrin Sass als erstklassige Darstellerin tragen somit ein weiteres Mal einen «Usedom-Krimi», der trotz mancher Schwächen bei den Nebenfiguren, etwa dem zu überzeichneten alkoholkranken Vater des Mordopfers, einen spannenden Einblick in die Seele einer komplexen Frauenfigur gewährt.“
Am Ende einer Reise – Der Usedom-Krimi
DWDL: „Nachdem der ‚Usedom-Krimi‘ in der vergangenen Woche mit 7,45 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern einen neuen Rekord aufstellte, verlor der nächste Film aus der Reihe diesmal etwas an Reichweite – aber auf so hohem Niveau, dass es trotzdem kaum etwas zu meckern gibt.“
Hörzu: „Clever, mal etwas anders gestrickt als sonst.“
Meedia: „‚Der Usedom-Krimi‘ bleibt der Quotenhit der Stunde. Auch mit der letzten der drei neuen Filme knackte die ARD-Reihe die 7-Millionen-Marke, erzielte mit 7,15 Millionen Zuschauenden die zweitbeste Zahl ihrer Geschichte.“
TV Wunschliste: „In der vergangenen Woche hatte ‚Der Usedom-Krimi‘ im Ersten mit 7,45 Millionen Zuschauern einen neuen Allzeitrekord aufgestellt. Und auch die vorerst letzte neue Folge pulverisierte am gestrigen Donnerstag die Konkurrenz: 7,15 Millionen waren diesmal dabei und sorgten für einen herausragenden Marktanteil von 27,2 Prozent. Ebenso erfolgreich war das Team um Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) bei den 14- bis 49-Jährigen, wo man mit sehr guten 9,9 Prozent bei 560.000 nur knapp die Zweistelligkeit verpasste.“
Quotenmeter: „Katrin Sass war am Donnerstag wieder im «Usedom-Krimi» zu sehen. Die Werte waren erneut spitze.
Teleschau: „[…] eine spannende und bisweilen sogar amüsante Donnerstagabendunterhaltung.“
Tittelbach: „‚Am Ende einer Reise‘ ein würdiger Abschluss der Trilogie und überdies eine Verbeugung vor Max Hopp, der zum Abschied vom ‚Usedom-Krimi‘ ins Zentrum der Handlung rückt. […] [Der Film] zeichnet sich wie gewohnt durch eine vorzügliche Bildgestaltung (Andreas Doub) und die Arbeit mit dem ausnahmslos guten Ensemble aus. Einer der interessantesten Mitwirkenden ist Urs Rechn. Er spielt die rätselhafteste Figur: Der zunächst namenlose grobschlächtige Typ taucht zwar ständig auf, aber es bleibt lange Zeit völlig offen, welche Rolle der Mann in der Geschichte spielt.“
Kunde
Auftrag
Produktions- und Ausstrahlungs-PR
URL
Gute Nachrichten – Der Usedom-Krimi
Schneewittchen – Der Usedom-Krimi
Am Ende einer Reise – Der Usedom-Krimi
Jahr
2021/2022
Maßnahmen
- Pressemeldungen
- Presseheft
- Setvisit
- Proaktive Ansprache der Journalisten
- Vermittlung von Interviews, TV-Auftritten und Fotoshootings