
Hamburg, den 12. Juli 2024 – Dem emissionsfreien, autonomen Fahren gehört die Zukunft. Nur so könne man Städte entlasten und den Verkehr sicherer machen. Davon zeigte sich Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher überzeugt. Auf der 5. Ausgabe des EuroMinds-Wirtschaftsgipfels berichtete er über seine Erfahrungen mit autonomem Fahren. Einen Tag lang habe er sich vergangene Woche in einem autonomen Automobil durch die Stadt bewegt, um seine Termine wahrzunehmen. Tschentschers Fazit: „Es hat funktioniert.“
Tun, was die Zukunft verlangt
Tschentscher dankte EuroMinds-Gründer Sören Bauer für die Initiative. Der lösungs- und zukunftsorientierte Kongress sei vorbildlich für die Hansestadt: „In diesem Geist tun wir, was die Zukunft von uns verlangt. Ich bin froh, dass es Sören Bauer vor fünf Jahren gelungen ist, diesen Kongress zu starten. Es gab zu Beginn Probleme mit Corona, aber jetzt sehe ich hier den großen Saal, die vielen Teilnehmer, die zahlreichen Panels. Ich bin froh, dass diese Konferenz in Hamburg stattfindet. Danke, dass Sie uns die Ehre geben.“


Städte der Zukunft gestalten
Schauspieler Francis Fulton-Smith diskutierte auf dem Panel „Städte der Zukunft: Überleben in der Krise mit smarten Infrastrukturlösungen.“ Der gebürtige Münchner findet: „Bund und Kommunen schieben sich die Bälle hin und her. Ausbaden müssen wir Bürger, die zunehmend genervt sind von Lärm und Stau. Ich wünsche mir eine Städteplanung mit Sinn und Verstand. Ich wünsche mir, dass Politik, Wirtschaft und Bürger Hand in Hand gehen. Wir brauchen einen lebendigen Dialog über die Zukunft unserer Städte. Wir sollten zudem den Blick weiten und das Beste aus allen Städten kopieren. So entsteht Innovation.“


Diskussion zu den Werten eines geeinten Europas
Beim Auftakt-Panel steht Europa im Fokus – einen Monat nach der Wahl zum Europäischen Parlament. Über „gemeinsame Werte als Kitt für eine unzerbrechliche Einheit“ diskutieren die Präsidentin der „Berlin Governance Plattform“, Prof. Dr. Gesine Schwan, Lena Düpont (CDU), Abgeordnete im Europäischen Parlament, Journalist Niko Karasek und Andreas Sutt. Die Keynote spricht die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Aydan Özoğuz: „Fast 80 Jahre Frieden, Freiheit und Sicherheit sind keine Selbstverständlichkeit. Mit der Europäischen Union konnten wir weitgehend Demokratie und Wohlstand auf dem europäischen Territorium sichern und uns gegen zerstörerische Kräfte zur Wehr setzen. Diese Errungenschaften sind das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit in Europa und des Bekenntnisses zu gemeinsamen Werten.“

Fanny Fee Werther, Andres Sutt, Aydan Özoğuz, Lena Düpont, Niko Karasek, Gesine Schwan © Foto: EuroMinds 2024/Offenblende

Fanny Fee Werther, Andres Sutt, Aydan Özoğuz, Lena Düpont, Niko Karasek, Gesine Schwan © Foto: EuroMinds 2024/Offenblende
Gesellschaftliches Wertefundament
„Leben gemeinsamer Werte für eine starke Gesellschaft“ lautete der Titel des Panels, an dem Boxlegende und Unternehmer Henry Maske teilnahm. Sein Wertekompass ist am Grundgesetz ausgerichtet: „Ein zentraler Wert ist für mich die Freiheit des Einzelnen. Sie ist unantastbar. Das heißt in der Konsequenz jedoch auch: Meine Freiheit kann nur so weit gehen, wie sie meine Mitmenschen nicht einschränkt. Wer dies täglich lebt, kommt gut durchs Leben.“

Boxlegende und Unternehmer Henry Maske über das Leben gemeinsamer Werte für eine starke Gesellschaft © Foto: EuroMinds 2024/Offenblende

Neu bei EuroMinds: Die Lösungsbühne
Diplom-Politologin und Business-Coach Gila Thieleke hatte die Tagesmoderation für die neue Lösungsbühne übernommen. Ihr Eindruck: „Deutschland und Europa fehle es an Innovation, heißt es häufig. Auf der Lösungsbühne bekommen genau diejenigen eine Plattform, die sonst nicht genug Gehör finden. Unternehmen zeigen, wie sie behördliche Genehmigungen massiv beschleunigen konnten. Ein Beispiel ist die Seilbahn der Grün Berlin GmbH beim Talk von Dolomiti Superski. Der Austausch mit dem Publikum ist intensiver und wir schaffen durch die Nahbarkeit regelrecht eine familiäre Atmosphäre.“



Bilanz 2024 – Ausblick 2025
EuroMinds-Gastgeber Sören Bauer bilanzierte: „Im fünften Jahr hat EuroMinds – DER Wirtschaftsgipfel das umfangreichste Programm seiner Geschichte präsentiert. Ich danke den Teilnehmenden, Speakerinnen und Speakern sowie Moderatorinnen und Moderatoren für ihre Expertise und für richtungsweisende Debatten.“ Der nächste EuroMinds-Gipfel ist bereits in Planung. Sören Bauer: „Wir wollen weiter wachsen und haben viele Ideen für weitere Neuerungen. Seien Sie gespannt auf 2025.“

EuroMinds – DER Wirtschaftsgipfel 2024 fand vom 11. bis 12. Juli 2024 in Hamburg im Hotel Grand Elysée statt.
Über EuroMinds
EuroMinds ist seit 2020 ein jährliches Treffen von Führungskräften, Unternehmern, Wissenschaftlern und Politikern aus Europa. Ziel des Gipfels ist es, eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu bieten. Das Event bietet Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Entscheidungsträgern zu vernetzen und zu kooperiere. Darüber hinaus können Erfahrungen und Best Practices geteilt werden, um zu einer nachhaltigen Entwicklung der europäischen Wirtschaft beizutragen.
Mehr Informationen unter www.eurominds.de