Premiere des Films zur Helen-Frankenthaler Ausstellung

Filmpremiere: 02.04.2025 | 18.30 Uhr im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden

Erstausstrahlung auf ARTE: Sonntag, 11. Mai 2025 | 16.30 Uhr

Aus Anlass der Sonderausstellung entstand der Film „Malen ohne Regeln. Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit” (ARTE/ZDF 2025, 52 Min.) von Maria Anna Tappeiner.

Helen Frankenthaler: Blue Moon, 1963
© ZDF/ASOM Collection

Das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert weltweit nicht nur politisch und gesellschaftlich eine Zäsur, sondern auch in der Kunst: In den USA erscheint eine neue Generation von Malerinnen und Malern auf der Bildfläche, die mit ihren Werken einen Neuanfang wagen. Angetrieben von dem Wunsch, neue Ausdrucksformen für ihre Gefühle und Erfahrungen zu finden, schaffen sie Werke, die Farben und Spontaneität ins Zentrum rücken.

Helen Frankenthaler, Kongresshalle Berlin, 1969
© ZDF/Helen Frankenthaler Foundation

Helen Frankenthaler, Lee Krasner und Joan Mitchell sind Teil der Bewegung des Abstrakten Expressionismus, der ersten großen US-amerikanischen Kunstbewegung. Die „9th Street Show“ zeigt ihre Werke 1951 in New York. Mit einem Schlag wird der Abstrakte Expressionismus bekannt. Doch obwohl die drei Künstlerinnen ähnliche Ansätze verfolgen wie ihre männlichen Kollegen, werden sie lange Zeit von der Kunstgeschichte wenig beachtet.

USA. New York City. 1957. MalerinnenJoan MITCHELL (links), Helen FRANKENTHALER (Mitte), und Grace HARTIGAN (rechts) bei der Ausstellungseröffnung von Frankenthalers Malerei.
© ZDF/Rudy Burckhardt

Die Premiere des Films findet am 2. April um 18.30 Uhr im Museum Reinhard Ernst statt.

Nach der Filmvorführung: Gespräch mit der Regisseurin Maria Anna Tappeiner und der Kuratorin Lea Schäfer. Es moderiert Dirk Fellinghauer, ZDF/ARTE.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.